Saskia Bachmann, Sebastian Görs, Maria Eichler, Luisa Scheibelhut, Till Skupin, Jakob Stähler, Emil Asam, Levin Meier, David Heller, Tim Michelis, Sara Dimni, Shireen Kanjo, Pascal Haupt, Jonathan Lichte, Izet Ramadani, Jelena Savic, Fynn-Niklas Kammel, Estell Rundau, Mario Kurbjuweit, Dominik Neas, Lilian-Vanessa Recla, Sebastian Körner, Hannes Pollmann,
Das innerstädtische Verdichtungspotential, Nachhaltigkeit und stadtgesellschaftlicher Mehrwert stehen im Fokus des Projektes. Entworfen wird ein Jugend- und Begegnungszentrum, welches diesen Kriterien, aber auch der Zielgruppe und deren Bedürfnissen in besonderer Weise entspricht. Den ‚Baugrund‘ bildet eine Hochgarage in Kassel. Die Rahmenbedingen des Baubestandes, wie städtebauliche Einbindung, Erschließung und Tragwerk werden in einem ersten Schritt analysiert und determinieren den Entwurf.
Beispielhaft wird die Umsetzung des Gebäudeentwurfs in Material und Detail ausformuliert. Zum Einstieg in die Thematik setzen wir uns mit Referenzbauten auseinander und beschäftigen uns mit den spezifischen architektonischen Anforderungen der Aufgabenstellung.