Rahmenprogramm
Eröffnung der Ausstellung
Mo 5.6.23, 17 Uhr
Wir laden euch ein, gemeinsam mit uns auf die Eröffnung der Ausstellung anzustoßen. Anschließend bieten die Studierenden eine Führung durch die Ausstellung an.
Die Zukunft von Stadtnatur und Stadtklima in Forschung, Lehre und Praxis
Mi 7.6.23, 13:30-16 Uhr
Wir richten den Blick auf die aktuelle Situation in der Forschung, Praxis und Lehre und wagen einen Ausblick in die Zukunft, um dann wiederrum die aktuelle Situation am Fachbereich ASL der Universität zu diskutieren.
Welche Herausforderungen werden in Zukunft auf Planer:innen in Bezug auf das Stadtklima und die Stadtnatur zukommen? Welche Fähigkeiten und Inhalte sollten die Studierenden hinsichtlich gesellschaftlicher Anforderungen erlernen? Wo sind Lücken in unserem aktuellen Curriculum? Und wie können Praxis und Lehre miteinander verknüpft werden, um den Wissenstransfer zu erhöhen? Welche positiven Beispiele gibt es bereits?
Programm:
Nach der Begrüßung folgen kurze inhaltliche Inputs aus wissenschaftlicher, studentischer und praktischer Perspektive auf Stadtnatur und Stadtklima.
Andreas Christian Braun
Institute for Sustainability, Uni Kassel
Initiative less:on
Studierende, Uni Kassel
Stefanie Hennecke
Naturschutz, Landschaftsplanung und Forstwesen, Senatsverwaltung Berlin
Anja Starick
Umwelt- und Gartenamt, Stadt Kassel
Fishbowl Diskussion
moderiert durch René Burghardt, Uni Kassel
Orte und Geschichten
Spaziergang über den "Hopla"
Frank Lorberg
Mi 7.6.23, 16-18 Uhr
Ein Spaziergang dient häufig dem Zeitvertreib, stärkt das Wohlbefinden und ist ein sanftes Mittel zum psychisch-physiologischen Ausgleich, zugleich bildet er eine Wissensform und kann als Methode zur Erkundung von Räumen und Situationen eingesetzt werden. Annemarie und Lucius Burckhardt haben diesen Aspekt aufgegriffen und daraus die „Spaziergangswissenschaft“ konzipiert. Daher unternehmen wir einen Spaziergang über den „Hopla“, um an bestimmten Orten einigen Geschichten von ASL nachzuspüren.
Von der städtischen Wärmeinsel zur klimawandel-angepassten Stadt
Prof. Britta Jänicke
Mi 7.6.23, 19 Uhr
Britta Jänicke stellt in der Vorlesung die wesentlichen Herausforderungen von Städten im Klimawandel, ausgewählte Lösungen und ihre Forschungsziele an der Uni Kassel vor.
Antrittsvorlesung im Rahmen von Fusion.
Sichtbar machen
Spaziergang durch die Nordstadt
Frank Lorberg
Mi 14.6.23, 16-18 Uhr
In Analogie zur Landschaftswahrnehmung folgt die Wahrnehmung von städtischen Räumen kulturellen Vorstellungen über die Stadt und sozialen Interessen, die bestimmen, was wie gesehen und was übersehen wird. Insofern sind Stadtnatur und Stadtklima in gewissem Sinne unsichtbar, spielen aber im städtischen Alltag eine bedeutende Rolle. Auf dem Spaziergang geht es darum, Unsichtbares sehen zu lernen mittels eines gemeinsamen Wahrnehmungsexperiments.
Finissage
Do 15.6.23, 18 Uhr
Gemeinsam sammeln wir unsere Eindrücke und Ergebnisse des Austausches während der Ausstellung und feiern ihren Abschluss.
Anmeldung
Wir bitten um eine Anmeldung für
das Rahmenprogramm bis zum
24. Mai 2023 an: klima@uni-kassel.de
Studierende des Fachbereichs 06 haben nach Absprache die Möglichkeit mit der Teilnahme am Rahmenprogramm und einer Abgabeleistung Credits in einem Studienleistungsmodul zu erwerben. Bei Interesse wendet euch bitte an: klima@uni-kassel.de