Zwischen den Zeilen
Toni Kirchberg
#GEHTRAUSSPIELEN
Master
FG Landschaftsästhetik im Entwurf // Christine Baumgartner
FG Landschaftsarchitektur I Entwurf // Margarete Arnold
Das Zeilenbaugebiet an der Eckermannstraße in Kassel bietet bereits einige Freiraumqualitäten. Der Sonne nach positionierte Zeilen lassen verschiedene Zwischenflächen mit unterschiedlichen Atmosphären entstehen. Die großgewachsene Vegetation unterstützt die Vielfalt. Trotz dessen sind die Freiräume menschenleer. Lediglich der Spielplatz im Gebiet ist häufig belaufen. Der Entwurf leitet sich vom Leitmotto #markieren,ergänzen,bespielen ab und greift die Potenziale des Gebietes auf. Er schärft bestimmte Situationen oder ergänzt die Bespielbarkeit einzelner Orte.
Durch die Umgestaltung der Gebietszugänge und die damit einhergehenden Straßenentfernungen wird im Gebiet mehr Ruhe und Sicherheit erzeugt. Kinder können sich sorgenfreier bewegen.
verkleinert
Eine ‘übrig gebliebene‘ Asphaltfläche, der nun vom Durchgangsverkehr ausgeschlossenen Eckermannstraße, bietet sich für Skater, Rollerfahrer oder junge Kreidekünstler an. Rennstrecken oder Spiele können auf den Boden gemalt werden. Durch raumbildende Vegetation, Topografie und eine Betonsitzstufe entsteht zusätzlich ein neuer Treffpunkt in transparenter Atmosphäre.
Zu einer bekletterbaren Bestandskastanie werden zwei Eichen gesetzt. Durch den natürlichen Wuchs werden sie mit der Zeit zu echten Kletterbäumen. Der weiche, farbige EPDM Belag markiert diesen Ort und dient gleichzeitig als Fallschutz.
Interessante Bestandsbäume, mit sich windenden Stämmen, gaben den Anreiz hier mehrstämmige Bäume zu etablieren, die sich zum Versteckspiel eignen oder mit kindlicher Phantasie kleine Buden entstehen lassen. Auch ohne Spielgedanke entsteht hier ein außergewöhnlicher Ort mit besonderer Atmosphäre.
Eine Rennstrecke aus blauem EPDM Belag fasst eine ebene Rasenfläche ein, die sich mit Hilfe der eingesetzten Vegetation nun zum Bolzen oder Ballspielen eignet. Die rahmenden Säulenpappeln sorgen für Raumbildung und Schutz, lassen jedoch weiterhin Licht in angrenzende Fenster.
Im Gesamten entsteht ein spannungsvoller und atmosphärischer Weg durch einen Teil des Wohngebiets, welcher an bestimmten Situationen fast schon plump auf die Potenziale aufmerksam macht.
Schatzsuche
Untypische Spielflächen an ungewöhnlichen Orten. Die Bilder zeigen Spielflächen die durch das bloße farbliche Markieren zum Spielort werden. Dabei ist es völlig egal, ob die Fläche ungeometrisch, noch so klein oder in eine Baulücke gequetscht ist. Die übertönende Markierung macht diese Orte zu Spielorten. Dieser Grundansatz wurde in meinem Entwurf eingebracht.
https://www.ad-magazin.de/article/basketballplatz-paris-pigalle
https://www.livinspaces.net/ls-tv/the-unusual-football-field-by-ap-thailand/