
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
11:30 - 12:30
Was ist mir artenreiches Grünland wert? Über diese Frage hat vermutlich noch keiner von euch nachgedacht. Dabei bieten diese naturschutzfachlich besonders bedeutsamen Ökosysteme auch für uns Menschen einen großen Wert. Argumente für den Schutz artenreichen Grünlandes ergeben sich dabei nicht nur aus dem Wert für die Landwirtschaft, sondern zunehmend auch aus der Erbringung anderer wichtiger Ökosystemleistungen, wie zum Beispiel die Erholungsfunktion durch die Ästhetik der Landschaft. Artenreiches Grünland ist in unseren heutigen, intensiv genutzten Landschaften keine Selbstverständlichkeit mehr. Um diese gefährdeten Ökosysteme bestmöglich zu erhalten und zu fördern, müssen diese Lebensräume genutzt oder gepflegt werden, zum Beispiel durch eine Schafbeweidung. Diese Art der Nutzung orientiert sich an historischen Vorbildern, ist jedoch aus heutiger ökonomischer Sicht nicht mehr rentabel und wird vielerorts nicht mehr praktiziert. Um die Eingangs gestellte Frage zu beantworten, ist es Ziel des Projekts zu untersuchen, wie eine naturschutzfachlich orientierte und nachhaltige Nutzung gelingen kann und worauf man dafür verzichten muss.