
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
14:00 - 18:00
Präsentation mit anschließender Spielerunde.
Worum geht’s?
Der allgegenwärtige Entwicklungsdruck in urbanen Gebieten wirkt sich ebenfalls auf produzierendes Gewerbe aus. Besonders kleinteiliges Gewerbe wird aufgrund der Verdrängungsmechanismen vor allem durch Wohnungs- und Bürobauten, steigende Mietpreise aber auch durch weitere potentielle innerstädtische nutzungs- und planungsrechtliche Konflikte in den suburbanen bis peripheren Raum verlagert. In den letzten Jahren wurden jedoch immer mehr Projekte ins Leben gerufen, welche sich gegen diese andauernde Entwicklung richten. Planende, Kulturschaffende und kleine Betriebe schließen sich zusammen und entwickeln eine neuartige Synergie aus Arbeit, Kultur und oft auch Wohnen. In unserer ersten Arbeitsphase haben wir uns zunächst angeschaut, wie solche Projekte gestaltet, organisiert und finanziert werden können. Dabei haben wir nebstdem beleuchtet, wie der Austausch mit der Nachbarschaft aussieht und welchen Mehrwert diese von dem Projekt hat. Hierfür hat sich jede*r von uns mit zwei Projekten genauer beschäftigt und zu diesen jeweils ein kurzes Video gemacht. Anschließend haben wir alle Projekte in einem Projektkatalog zusammengetragen. Bei unserer darauffolgenden tieferen Analyse der Projekte Fux eG in Hamburg und ExRotaprint in Berlin haben wir die Organisationsstrukturen und die Schnittstellen mit den Akteur*innen vor Ort genauer betrachtet. Die Idee all dieser Projekte fußt auf einem transparenten, partizipatorischen und demokratischen Grundgedanken.Um zukünftig die Planung/Entstehung für interessierte Gruppen zu erleichtern haben wir uns daher entschieden Planspiele zu entwickeln, in welchen wir die Thematik des Projektes verdeutlichen konnten.
BA-Projekt Produktive Orte- Ein Mehrwert für Stadt und Nachbarschaft
Fachgebiet Stadtmanagement