Sich zunehmend ändernde Lebens-und Arbeits-Bedingungen verlangen nach Entwurfsstrategien, welche auch auf unvorhergesehene Entwicklungen reagieren können. Um in der Zukunft anpassungsfähig zu bleiben, sind also Lebens-Räume gefragt, welche unterschiedlichste Raumfunktionen beinhalten können, ohne das über ein überwältigendes räumliches Angebot zu erreichen. Gemeinsam wurden wichtige Funktionen eines Lebens-und Arbeitsraumes erarbeitet, um darauf modulare Antworten in Holzbauweise zu finden.
Sechs studentische Gruppen präsentieren die Resultate aus ihrem Einführungsprojekt.