Gartendenkmale sind bedeutungsschwangere Arbeitsgegenstände, die sehr genau verstanden sein müssen, bevor Pflege- und Entwicklungspläne geschrieben werden können. Sehr viel hängt von der Datenlage ab, von gartenhistorischen Vorarbeiten z.B. Gerade mit Blick auf die künftige Entwicklung sind allerdings auch der Personalbestand, die Maschinen- und Finanzausstattung relevant.
Im Projekt sollen zunächst diese unterschiedlichen Vorbedingungen der Pflege- und Entwicklungsplanung beleuchtet werden, bevor die kritische Auseinandersetzung mit dem Istzustand der Anlage genutzt wird, um über Weiterentwicklungsmöglichkeiten nachzudenken und auch ggf. aktuelle Maßnahmen kritisch hinterfragen zu können. Den Schwerpunkt der Untersuchungen im Schlosspark Gersfeld bilden die Vegetation (Gehölze, Säume, Wiesen, Rasen, Beete), die Erschließung und die Hangwasserführung.