Im Vertiefungsseminar Future Housing Models found in Zine History beschäftigten wir uns mit Zeitschriften der Weimarer Republik, um zu verstehen, wie sie sich mit der Wohnungsfrage nach dem Ersten Weltkrieg auseinandersetzten. Wir untersuchten ihre Inhalte, Gestaltung und Formate und verglichen sie mit heutigen Wohnungsfragen. Dabei analysierten wir sowohl kritische als auch unterstützende Perspektiven in Zeitschriften wie der Arbeiter-Illustrierten Zeitung, Das Neue Frankfurt oder UHU im Zusammenhang mit sozialen und architektonischen Entwicklungen.
Unsere selbst erstellten Zines greifen diese historischen Diskussionen auf und verknüpfen sie mit aktuellen Themen wie Wohngerechtigkeit, Wohnraumökonomisierung, Politiken der Gestaltung und Care-Arbeit. Die Ergebnisse erscheinen im März 2025 im ACE Verlag des Lehrstuhls für Architektur, Stadt und Ökonomie der Universität Kassel in der Reihe Das Neue Gemeinwohl. Erste Exemplare sind während des Rundgangs in der Ausstellung Common Housing Future – Learning from Neues Frankfurt zu sehen.