ÜBER UNS
Seit dem 21.04.2020 ist R:EIN | https://r-ein.de Code und Drive für die digitale Erweiterung des Rundgangs am Fachbereich 06 Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung der Universität Kassel. Als hybride*r Partner*in für digitale und analoge Präsentations- und Kommunikationsformate wächst R:EIN | https://r-ein.de prozesshaft zu einer dynamischen Ausstellungs- und Präsentationsplattform: Studierende,Tutor*innen, künstlerisch, wissenschaftlich, administrativ und technisch Mitarbeitende, Lehrbeauftragte, Professor*innen, Studios, Kooperationen und Gäste des Fachbereich 06 Architektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung sind eingeladen, Exponate und Veranstaltungen mit dir*Ihnen*euch, der Öffentlichkeit, zu teilen.
Initiiert und gegründet durch das Fachgebiet Bildende Kunst/der Forschungsplattform Bau Kunst Erfinden (BKE) mit dem Team Lehrende Prof. Heike Klussmann, Anne Krönker, Inga Krüger, Helmut Fligge sowie dem Team Tutor*innen Tim-Henrik Ehmer, David Kaiser, Kim Müller, Clemens Rapp, Fridtjof Schmidt ist R:EIN | https://r-ein.de Kooperationsprojekt, Initiative und Infrastruktur, dass Studierende und Lehrende als Kollektiv zusammen arbeiten. Sie haben*du hast*ihr habt Idee mit und für die Weiterentwicklung R:EIN | https://r-ein.de? Werde Teil des Kollektivs und setze*setzen Sie*setzt die Idee um! R:EIN | https://r-ein.de sucht ständig Ideengeber*innen und Ideen-Umsetzer*innen. Bei Interesse sende*senden Sie*sendet eine Email an r-einer@asl.uni-kassel.de.
R:EIN 3.0
01.04.2021—30.09.2021
SoSe 2021
Herzliche Einladung zu Kooperation! Du hast*Sie haben*ihr habt Ideen für eine Weiterentwicklung von R:EIN? Im SoSe 2021 machen wir weiter! Werde*werden sie*werdet Teil des Kollektivs, um deine*ihre*euch Ideen zu realisieren! Informationen erscheinen zeitnah an dieser Stelle sowie im Vorlesungsverzeichnis, und können per Email an r-einer@asl.uni-kassel.de angefragt werden. Wir freuen auf die Zusammenarbeit! Dein*ihr*euer Team R:EIN
R:EIN 2.0
02.11.2020—31.03.2021
WiSe 2021
GENERATION 2.0
Das konzeptuelle, technische und gestalterische Update R:EIN 2.0 ist durch du die Zusammenarbeit folgender R:EINPARTNERSCHAFT entstanden:
Forschungsplattform Bau Kunst Erfinden (BKE)
mit dem Team Lehrende
: Prof. Heike Klussmann
: Anne Krönker
: Inga Krüger
: Helmut Fligge
mit dem Team Studierende (hier nach Expertisen geordnet)
WEBDESIGN & INTERFACE
: Clemens Rapp
: Fridtjof Schmidt
R:AUSSTELLEN AN DER SCHNITTSTELLE ANALOG DIGITAL
: Tim-Henrik Ehmer
: Max Leo Maurer
: Yiğit Yılmaz
R:EINOFFICE
: Alina Riebel
R:EINKOMMUNIKATION
: Judith Bolte
: Melissa Krug
R:ADIO
: Dario Fiege
: Julius Krum
: Pelin Eroglu
SHARE UND R:EINTUTORIALS
: Luisa Königer
: Gina Marpe
STUDENTISCHE GESPRÄCHSREIHE APROPOS KONTROVERS
: Dario Fiege
: Luisa Königer
: Gina Marpe
: Kim Marie Müller
ABSCHLUSSARBEITEN IM RAHMEN VON R:EIN 2.0
Alina Riebel. R:EINOFFICE. Masterarbeit. WiSe 2020/21.
KOOPERATIONEN 2.0
R:EIN | https://r-ein.de ist offen für Mitarbeit und Kooperation. Im Sommersemester WS 2020/21 hat eine Zusammenarbeit stattgefunden mit:
Radio Rasclat
: Domenik Töfflinger
: Nico Schnittker
Universität Bremen,
Institut für Kunstwissenschaft – Filmwissenschaft – Kunstpädagogik,
FG Zeitgenössische Kunst, Praxis & Vermittlung
: Sarah Lüdemann
: Annika Biesenthal
: Henrieke Neelen
: Malea Frickmann
: Paula Behrens
Andric Späth,
Visuelle Kommunikation Gesprächsreihe apropos kontrovers
PROGRAMMIERUNG 2.0
Webcoon
: Christoph Benderoth
UNTERSTÜTZER*INNEN 2.0
clab::: Universität Kassel
: Arne Groh
: Till Henker
FÖRDER*INNEN 2.0
asta Projektrat
Dekanat FB 06 Architektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung der Universität Kassel
Forschungsplattform Bau Kunst Erfinden
Pfeiffer-Stiftung
R:EIN 1.0
01.04.2020—30.09.2020
SoSe 2020
GENERATION 1.0
GRÜNDUNGSPARTNER*INNEN
der Ausstellungs- und Kommunikationsplattform R:EIN | https://r-ein.de sind die
Forschungsplattform Bau Kunst Erfinden (BKE)
mit dem Team Lehrende
: Prof. Heike Klussmann
: Anne Krönker
: Inga Krüger
: Helmut Fligge
sowie dem Team Tutor*innen
: Tim-Henrik Ehmer
: David Kaiser
: Kim Müller
: Clemens Rapp
: Fridtjof Schmidt
Diese R:EINPARTNERSCHAFT besteht weiterhin aus dem
Fachgebiet Entwerfen und Gebäudelehre (EuG)
mit dem Team Lehrende
: Prof. Marie-Therese Harnoncourt-Fuchs
: Harun Faizi
: Ludwig Geßner
sowie dem Team Tutor*innen
: Max Maurer
: Pascal Riemann
: Mia Sehrt
R:EIN 1.0 ist vor allem in kollaborativer Zusammenarbeit aus studentischer Initiative entstanden. Studierende der Architektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung sowie der Kunsthochschule Kassel*, die im Sommersemester 2020 R:EIN | https://r-ein.de visuell sowie technisch konzeptuell entwickelt haben, sind nach den von ihnen entwickelten R:EINFORMATEN geordnet:
R:ADIO x R:EDEN
: Asli Bagci
: Ayse Deniz Ulusoy-Baysay
: Yaren Das
: Pelin Eroglu
: Dario Fiege
: Alena Keser
: Lena Krumsig
: Felek Onal
R:CHIV
: Esma Nur Cetinkaya
: Ihsan Cetinkaya
: Sümeyye Dogan
: Feyza Karakas
: Ahmet Soytek
: Hüseyin Tutulmaz
R:EINFALL
: Paul Fleckenstein
: Leon Fomin
: Julius Krum
: Gina Marpe
: Alina Riebel
R:EINGESTALT
: Patrick Dücker
: Louisa Boettner*
R:EINRAUM
: Baylasan Al Zaed
: Ahmet Aytekin
: Lara Bodenhausen
: Cencali Cakir
: Mera Dràwi
: Paula Freers
: Laura Hammelmann
: Melike Haspolat
: Louise Kötter
: Rebecca Kümmel
: Julia Lambert
: Yewon Lee
: Michel Leithäuser
: Lea-Marie Luithardt
: Marco Niemeier
: Moritz Röhlen
: Ali-Reza Saeidi Niko
: Annika Seitz
: Adrian Sohl
: Lea-Elain Vollrath
ABSCHLUSSARBEITEN IM RAHMEN VON R:EIN 1.0
Kim Marie Müller. Kim kommentiert R:EIN. Masterarbeit. SoSe 2020.
KOOPERATION 1.0
R:EIN | https://r-ein.de ist offen für Mitarbeit und Kooperation. Im Sommersemester 2020 hat eine Zusammenarbeit stattgefunden mit:
Radio Rasclat
: Domenik Töfflinger
: Nico Schnittker
PROGRAMMIERUNG 1.0
Webcoon
: Christoph Benderoth
UNTERSTÜTZER*INNEN 1.0
clab::: Universität Kassel
: Arne Groh
: Till Henker
FÖRDER*INNEN 1.0
asta Projektrat
Dekanat FB 06 Architektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung der Universität Kassel
Forschungsplattform Bau Kunst Erfinden
Pfeiffer-Stiftung
Zentrale Lehrförderung (ZLF)