Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Berlin 2040 – Auf dem Weg zur Bunten Stadt – Abschlusspräsentation
Berlin 2040 – Auf dem Weg zur Bunten Stadt – Abschlusspräsentation
Abschlusspräsentation des Vertical Projekts: Berlin 2040 - Auf dem Weg zur Bunten Stadt. Städte wachsen weiter, aber die Ressourcen, die ihnen zur Verfügung stehen, werden knapper. Das 20. Jahrhundert wird als Maschinenzeitalter, angetrieben von fossilen Energien, in die Geschichte eingehen. In dieser Zeit haben die Industrialisierung und das Auto unsere Städte geprägt. Im 21. Jahrhundert […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
R:EINERÖFFNUNG: Herzlich Willkommen!
R:EINERÖFFNUNG: Herzlich Willkommen!
HERZHERZLICHE EINLADUNG! Liebe Studierende, liebe Tutor*innen, liebe künstlerisch Mitarbeitende, liebe wissenschaftlich Mitarbeitende, liebe administrativ Mitarbeitende, liebe technisch Mitarbeitende, liebe Lehrbeauftragte, liebe Professor*innen, liebe Interessierte, liebe Freunde, liebe Gäste, wir eröffnen feierlich ⇥ R:EIN 2.0, unseren R:undgang mit analogen und digitalen Ausstellungs- und Kommunikationsformaten im Wintersemester 2020/21! Programm Begrüßung und Moderation Prof. Heike Klussmann […]
21 Veranstaltungen,
Einführungsstudio –„räume er/finden” Erweiterung für das Areal Hugenottenhaus
Einführungsstudio –„räume er/finden” Erweiterung für das Areal Hugenottenhaus
Räume er/finden Erweiterung für das Areal des Hugenottenhaus Das Hugenottenhaus ist ein historisches Gebäude mit verwunschenem Garten, das seit 2019 von den Künstler*innen Silvia und Lutz Freyer gemeinsam mit Udo Wendland als Kunstareal entwickelt wird. Zur Fünffensterstraße befindet sich eine Baulücke mit 250m² Grundfläche. Es findet aktuell ein Brainstorming zur Weiterentwicklung dieses Ortes statt, an […]
EuG: Räume er/finden – Einführungsstudio Vorstellung
EuG: Räume er/finden – Einführungsstudio Vorstellung
Studiovorstellung Räume er/finden Wintersemester 20/21
reFurnish design studio
reFurnish design studio
Digital detailing‘ bietet die Möglichkeit, den Konstruktionsraum von Bauteilen zu erkunden und Fertigungs- und Montageabläufe zu organisieren.Der Fokus des Projekts liegt auf dem digitalen Entwurf von Funktionsmöbeln, ihrer Konstruktionsmorpholgie und deren Übersetzung in Möbel für die Werkstatt des Brandthaus. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Verknüpfung von Industriedesign, Konstruktion und digitalen Entwurfs- und Fertigungstechniken.Somit bietet das Projekt die Möglichkeit digitale Entwurfstechniken, Tragwerksentwurf und Berechnungs- und Produktionsmethoden in einem integrierten Entwurfsprozess bis in die 1:1 Umsetzung eines Möbels anzuwenden und Erfahrungen in allen Phasen der Projektentwicklung zu sammeln.Das Projekt richtet sich an Masterstudierenden der Fachrichtung Architektur und wird als Profilprojekt für Design Research angeboten.
9 Veranstaltungen,
Was ist uns artenreiches Grünland wert?
Was ist uns artenreiches Grünland wert?
Was ist mir artenreiches Grünland wert? Über diese Frage hat vermutlich noch keiner von euch nachgedacht. Dabei bieten diese naturschutzfachlich besonders bedeutsamen Ökosysteme auch für uns Menschen einen großen Wert. Argumente für den Schutz artenreichen Grünlandes ergeben sich dabei nicht nur aus dem Wert für die Landwirtschaft, sondern zunehmend auch aus der Erbringung anderer wichtiger […]
ITS.City.Street.Guide – Hamburg. Integrierte und Smarte Straßenräume von morgen
ITS.City.Street.Guide – Hamburg. Integrierte und Smarte Straßenräume von morgen
Der ITS.City.Street.Guide wird vom Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung + Mobilitätsentwicklung der Universität Kassel für den ITS-Weltkongress in Hamburg 2021 entwickelt. Das Fachgebiet schafft mit dem Konzept des City.Street.Guide ein einmaliges Nischenprodukt: Ein visuell anspruchsvoller Reiseführer für Städte mit integriert-verkehrsplanerischem Kontext macht Lust die Stadt mit neuem Blickwinkel zu erkunden und lädt zum integrierten Denken ein. Die […]
23 Veranstaltungen,
zik · zukunftsinstitut · kassel
zik · zukunftsinstitut · kassel
MA-Projekt Schlusspräsentation Profilprojekt zur Mastervertiefung Umweltbewusstes Planen und Bauen (UPB) Gastkritiker: Tristan Hans & Henrik Neusüß Im Zukunftsinstitut Kassel wird Zukunftsforschung auf höchstem Niveau betrieben. Zukunftsforschung ist eine Wissenschaftsdisziplin, die Analysen und längerfristige Prognosen zu unterschiedlichsten Themen liefert und Wandlungsprozesse beschreibt. Diese Themen decken alle gesellschaftlichen Entwicklungen ab, analysieren jedoch auch Material- und Technologieentwicklungen und […]
Overtourism Berlin – Projektergebnisse
Overtourism Berlin – Projektergebnisse
In vielen europäischen Städten hatte der Tourismus vor der Pandemie ein Level erreicht an dem es zu offenen Konflikten zwischen den Bewohner*innen und den Tourist*innen kommt. Dieses Phänomen des “Overtourism” wird von der UNWTO (World Tourism Organization) definiert als “the impact of tourism on a destination, or parts thereof, that excessively influences perceived quality of […]
Lebendiger Freiraum: Straße IV
Lebendiger Freiraum: Straße IV
Wir leben Straße mit dem Selbstverständnis, dass das Auto den meisten Raum zugesprochen bekommt, auch bei passiver Teilnahme. Straßenraum bietet, wenn er als öffentlicher Raum für den Menschen, weniger als Raum für Fortbewegung verstanden wird, soviel mehr. Im Projekt „Lebendiger Freiraum: Straße IV“ wird der Straßenraum mit der Utopie „Waldraum statt Straßenbaum!“ und als wertvoller […]
3 Veranstaltungen,
CREATIVE ECOLOGIES
CREATIVE ECOLOGIES
Starting from a post-pandemic point of view, we have understood that the model of a hyper connected city, sometimes can falls whenever we talk about global economies relationships. The studio focuses on the Mediterranean cases of Taranto and Bari, both important commercial port and industrial cities with an ancient historical background. Here, the industrial and […]
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
R:EINRAUM 2.0 Update & Launch DO 25.02.2021
R:EINRAUM 2.0 Update & Launch DO 25.02.2021
Gemeinsamer Walk mit anschließendem Talk mit den teilnehmenden Studios Fiktive Realitäten, Operationen im Raum, Körper und Raum - Kinderkunstlabor in St. Pölten, Räume er/finden Erweiterung für das Areal Hugenottenhaus, Die Dreidimensionale Stadt, Digital Design, MOHA - Entwurf einer Mobilitätsstation für Osterode im Harz, ITS.City.Street.Guide - Hamburg - Integrierte und Smarte Straßenräume von morgen, KONTRASTE . […]