Zukunft Elisabethkirche – Architektur und Nutzung nach dem Einsturz

Fachgebiet: Entwerfen und Baukonstruktion
Dozent*innen: Vertr.-Prof. Dr.-Ing. Christoph Palmen, Anne Zimmermann
Am 6. November 2023 stürzte das Dach der Kasseler Kirche St. Elisabeth am Friedrichsplatz ein. Die Leimbinder versagten von der Mitte ausgehend, bis die Dachkonstruktion über die gesamte Firstlänge in den Kirchenraum stürzte. Die einzig anwesende Person konnte sich in einer Nische der Kirche in Sicherheit bringen. Die Elisabethkirche am Friedrichsplatz wurde 1959–1960 als Ersatz für den im Krieg beschädigten Vorgängerbau errichtet, der sich am Platz des heutigen Staatstheaters befand. In den vergangenen 15 Jahren wurde die Kirche auch als Ort für Musikveranstaltungen und Kunstinstallationen genutzt. Vorübergehend schützt nun ein Notdach den beschädigten Kirchenraum. Doch was soll in Zukunft aus dem denkmalgeschützten Bauwerk werden? Es stellen sich Fragen nach dem zukünftigen Nutzungskonzept, nach den architektonischen Lösungsmöglichkeiten und dem Umgang mit dem Bestand. In diesem Masterprojekt ging es darum, mögliche Nutzungsszenarien zu bestimmen und darauf aufbauend einen Entwurf bis ins konstruktive Detail zu entwickeln. Dies ist nicht nur ein Beitrag für die Zukunft der Elisabethkirche, sondern auch eine Auseinandersetzung mit dem Thema Kirchenumnutzungen auf dem Weg zu einer neuen Umbaukultur.