Weiden! – Neue (alte) Wege zur Bewahrung und zum Schutz der Biodiversität mit großen Herbivoren
Fachgebiet:
Landschafts- und Vegetationsökologie
Dozent*innen:
Prof. Dr. Gert Rosenthal, Nils Stanik
Beweidetes Grünland gehört bei einer angepassten Nutzung zu den artenreichsten Lebensräumen in Europa. Obwohl ganze Landschaften ihren Ursprung einer extensiven Beweidung verdanken, ist artenreiches, beweidetes Grünland seit Jahrzehnten stark rückläufig. In dem Projekt haben wir uns mit der Ökologie von beweideten Offen- und Halboffenlandschaften, den zugehörigen Grünlandgesellschaften und den Charakteristika unterschiedlicher Weidetierarten beschäftigt. Darauf aufbauend wurden naturschutzfachliche Anforderungen und Szenarien für ausgewählte Weidesysteme mitteleuropäischer Landschaften erarbeitet, mit denen eine hohe Biodiversität in Weiden erhalten und entwickelt werden kann.