Urbane Memoryscapes & dissonantes Erben – Konzeptentwicklung für Geschichtsrouten in Stadtallendorf
Fachgebiet:
Stadterneuerung und Planungstheorie
Dozent*innen:
Dr. Wiebke Reinert, M.Sc. Teresa Benz
Das Projekt „Urbane Memoryscapes & dissonantes Erben“, unter Betreuung von Theresa Benz und Wiebke Reinert, befasst sich mit dem kritischen Erbe, besonders aus der Zeit des Nationalsozialismus. Etwa eine Stunde von Kassel entfernt befindet sich Stadtallendorf, welches als Standort der größten Sprengstofffabrik während des Zweiten Weltkriegs eine entscheidende Rolle in der damaligen Kriegswirtschaft spielte. Die Spuren davon sind bis heute erhalten, obwohl sie unscheinbar sind. Ziel ist es, die urbanen Räume als lebendige Erinnerungslandschaften zu gestalten, die sowohl die positiven als auch die konfliktreichen Aspekte der Geschichte reflektieren. Durch diese Herangehensweise sollen Bewohner und Besucher die Geschichte Stadtallendorfs auf eine neue, bewusste Weise erleben und verstehen können. Der in diesem Semester entwickelte Geschichtsparcours soll an verschiedenen Stationen an dieses Erbe erinnern.