Steinkauz & Apfelsaft: Streuobstwiesen im Landkreis Kassel schützen, nutzen und entwickeln

Fachgebiet: Landschaftsplanung und Kommunikation
Dozent*innen: Prof. Dr.-Ing. Markus Leibenath, Paulina Malys
Streuobstwiesen bilden ein historisches Kulturlandschaftselement mit großer Bedeutung für den Naturschutz. Darüber hinaus können sie das Landschaftsbild prägen und identitätsstiftend auf Bewohner:innen oder Besucher:innen wirken. Obwohl unter Schutz stehend, geht die Streuobstwiesen-Fläche beispielsweise in Hessen zurück. Gleichzeitig gibt es viele Initiativen und Kooperationsansätze zur Pflege und Nutzung von Streuobstwiesen.Ziel des Studienprojekts ist es, (I) die kulturhistorischen, ökologischen und ökonomischen Werte von Streuobstwiesen zu erkennen, (II) am Beispiel ausgewählter Streuobstflächen im Landkreis Kassel einen Überblick zu bekommen über relevante Akteur:innen mit ihren Interessen und Handlungsmöglichkeiten sowie über Nutzungsweisen, Konflikte und Gefährdungsursachen sowie (III) planerische Konzepte und Strategien für Schutz, Nutzung und Entwicklung von Streuobstwiesen zu erarbeiten. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband Landkreis Kassel e. V., der Streuobstinitiative im Landkreis Kassel (SILKA) und der Gemeinde Liebenau durchgeführt.