Rural School Design: LAB
Fachgebiet:
Experimentelles und Digitales Entwerfen und Konstruieren
Dozent*innen:
Prof. Philipp Eversmann, M.Sc. Hyo Wook Kim
Dieses Studio konzentriert sich auf zwei Hauptthemen: 1. Baumethoden mit wiederverwendbaren Holzmaterialien, 2. Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb: Entwurf einer nachhaltigen Schule im ländlichen Raum. Unser Studio:LAB wird neue digitale Entwurfsmethoden erforschen, um Restmaterialien aus dem Holzbau effektiv zu nutzen. Diese Materialien liegen oft in kleineren Abmessungen vor als für Standardholzbauteile erforderlich, weshalb innovative Strategien notwendig sind, um sie in funktionale, tragfähige und ästhetisch ansprechende Bauteile zu verwandeln. Digitale Entwurfsmethoden werden eingesetzt, um eine Vielzahl von Elementen zu konstruieren und materialeffiziente Konstruktionen zu entwickeln. Im größeren Anwendungskontext werden wir an einem internationalen Wettbewerb teilnehmen, der sich mit dem Entwurf einer nachhaltigen Schule im ländlichen Raum beschäftigt. Das Ziel des Wettbewerbs ist es, eine nachhaltige und innovative Schule zu entwerfen, die sich harmonisch in die natürliche Umgebung einfügt und gleichzeitig Funktionalität sowie eine optimale Lernatmosphäre bietet. Zur Erreichung dieses Ziels werden wir Programmstudien und Umgebungsanalysen durchführen, um die bestmögliche Lösung zu finden. Der Standort für die Anwendungsszenarien ist Trendelburg, Hessen, eine Kleinstadt im Landkreis Kassel, die an der Diemel liegt, etwa 29 km nördlich von Kassel. Trendelburg hat eine reiche Verbindung zur Region, da sie an der Deutschen Fachwerkstraße gelegen ist und durch ihre historische Bedeutung für den Holzbau einen idealen Kontext für unser Projekt bietet. Im Sommersemester 25 (SoSe 24 und WiSe 24/25) werden ausgewählte Methoden weiterentwickelt und in einem 1:1-Prototypen umgesetzt.