Less:Void – More:Space

Fachgebiet: Technische Gebäudeausrüstung
Dozent*innen: Prof. Dr.-Ing. Jens Knissel, Stefan Reuther, Henrik Neusüß
Im Rahmen des Projekts LESS:VOID – MORE:SPACE setzen wir uns mit dem Leerstand an der Universität Kassel auseinander. Mit der Transformation des Erdgeschosses des K10 in einen Lern- und Lehrort soll die aktuell unattraktive Situation des ehemaligen Bistros neu gedacht und zu einem Ort der Kommunikation und des wissenschaftlichen Austausches gewandelt werden. Ziel ist es für die unterschiedlichsten Formen des Lernens und Lehrens zukunftsorientierte Lernlandschaften zu entwickeln. Aufgrund seiner Geschichte und der Lage auf dem Campus ist das K10 für die Universität als eines der Eingangsgebäude besonders repräsentativ. Das Projekt soll auch Wege aufzeigen, wie die neue öffentliche Nutzung sich in Bezug zum Außenraum stellt und eine architektonische Haltung zum vorhandenen Denkmalschutz entwickeln. Wie in den vergangenen Semestern folgt das Entwurfsprojekt dem Thema „Studierende planen für Studierende“. Unter diesem Motto wurden bereits das Café Desasta, das K19 und die Kreativfabrik im Schillerquartier bearbeitet. Ziel des Projekts ist eine praxisnahe Auseinandersetzung mit den Themenfeldern Entwurf und Integration unterschiedlicher technischer Gewerke.

Timetable:

Donnerstag
15:00 - 15:30
analog
13.07.23
Technische Gebäudeausrüstung
LESS:VOID MORE:SPACE
Treffpunkt:
Foyer EG
Straße und Hausnummer:
Universitätsplatz 9
PLZ und Stadt:
34127 Kassel
Gebäudename, Etage, Raumnummer:
ASL Neubau
+ iCal exportieren
Studierende:
Tutor*innen:
Lehrende:
Prof. Jens Knissel, Stefan Reuther, Henrik Neusüß
Ansprechpartner*in:
Henrik Neusüß
Kontakt Ansprechpartner*in:
Im Rahmen des Projekts LESS:VOID – MORE:SPACE haben wir uns mit dem Leerstand oder unngenutzten Potenzialen an der Universität Kassel auseinandergesetzt. Mit der Transformation des Erdgeschosses des K10 in einen Lern- und Lehrort soll die aktuell unattraktive Situation des ehemaligen Bistros neu gedacht und zu einem Ort der Kommunikation und des wissenschaftlichen Austausches gewandelt werden. Ziel war es für die unterschiedlichsten Formen des Lernens und Lehrens zukunftsorientierte Lernlandschaften zu entwickeln. Aufgrund seiner Geschichte und der Lage auf dem Campus ist das K10 für die Universität als eines der Eingangsgebäude besonders repräsentativ. Das Projekt soll auch Wege aufzeigen, wie die neue öffentliche Nutzung sich in Bezug zum Außenraum stellt. Getreu dem Motto "Studierende planen für Studierenden" sind innerhalb des Projekts unterschiedlichste Qualitative Lernorte von Studierenden für Studierende entstanden.