LESS: LEERE STADT: Gemeinwohlorientierte Entwicklung und (langfristige) Nutzungsstrategien

Fachgebiet: Bauwirtschaft | Projektentwicklung | ARCHITEKTUR STADT ÖKONOMIE
Dozent*innen: M.Sc. Nina Manz
Wie viel Leerstand hat Kassel, was kostet er die öffentliche Hand und welche organisatorischen, ökonomischen und juristischen Stellschrauben gibt es? Um die Wirkungsweisen von Leerstand zu verstehen, betrachten wir theoretische Konzeptionen in Zusammenhang mit konkreten Fallbeispielen in Kassel. Welche Denk- und Handlungsweisen in Bezug auf Leerstand lassen sich historisch nachzeichnen? Welche Konzepte lassen sich für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung und gegen Profitinteressen anwenden? Welche konkreten Handlungsempfehlungen zu Finanzierungs-, Eigentums-, und Betriebsmodellen lassen sich ableiten? Das Seminar wurde von der Koordinationsstelle für Service Learning und gesellschaftliches Engagement der Universität Kassel gefördert.

Timetable:

Donnerstag
11:30 - 12:00
analog
13.07.23
Bauwirtschaft | Projektentwicklung | ARCHITEKTUR STADT ÖKONOMIE
LESS: LEERE STADT. Gemeinwohlorientierte Entwicklung und (langfristige) Nutzungsstrategien
Treffpunkt:
ASL Neubau
Straße und Hausnummer:
Universitätsplatz 9
PLZ und Stadt:
34127 Kassel
Gebäudename, Etage, Raumnummer:
R. 0106
+ iCal exportieren
Studierende:
Aaron Bione, Joschua Blum, Nida Dagar, Gianluca Ehrhardt, Justin Goldhagen, Daniel Gorb, Marlene Hoppmann, Justin Klaus, Carmelo Landro, Hanna Lugg, Yaren Murat, Lea Murbach, Annabelle Oeste, Ida Reuter, Harpa Rúnarsdóttir, Naemi Sünderhauf, Enver Temam, Friedrich von Uckro, Joanna Weise, Moritz Weishaupt
Tutor*innen:
Lehrende:
Nina Manz
Ansprechpartner*in:
Nina Manz
Kontakt Ansprechpartner*in:
Wie viel Leerstand hat Kassel, was kostet er die öffentliche Hand und welche organisatorischen, ökonomischen und juristischen Stellschrauben gibt es? Um die Wirkungsweisen von Leerstand zu verstehen, betrachten wir theoretische Konzeptionen in Zusammenhang mit konkreten Fallbeispielen in Kassel. Welche Denk- und Handlungsweisen in Bezug auf Leerstand lassen sich historisch nachzeichnen? Welche Konzepte lassen sich für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung und gegen Profitinteressen anwenden? Welche konkreten Handlungsempfehlungen zu Finanzierungs-, Eigentums-, und Betriebsmodellen lassen sich ableiten?