Inklusive Räume und Region – Zukunft Pflege + Bauernhof
Fachgebiet:
Entwerfen und Gebäudelehre
Dozent*innen:
Prof. Mag. arch Marie-Therese Harnoncourt-Fuchs, Birgit Sieler
Die demografische Entwicklung in ländlichen Gebieten ist, besonders in kleinen Dörfern, durch Bevölkerungsrückgang und eine Überalterung der Bevölkerung geprägt. Wirtschaftliche Engpässe, vor allem bei kleineren landwirtschaftlichen Betrieben, wie auch die fehlende Perspektive von symbiotischen Konzepten für die nachfolgende Generation führen zur Schließung der Betriebe oder zur Umnutzung der Bauernhöfe für reine Wohnzwecke. Die Umstellung von landwirtschaftlichen Betrieben auf soziale Landwirtschaft ist ein zukunftsweisendes Konzept mit dem Potential, kleinere Betriebe wie auch den ländlichen Raum zu reaktivieren. Exemplarisch anhand eines Bauernhofs im Werra-Meißner-Kreis geht es im Entwurfsprojekt darum, die Nutzung als landwirtschaftlichen Betrieb mit Betreutem Wohnen für 12 Bewohner:innen zu kombinieren, um so die Synergien und Potentiale von Pflege und Bauernhof auszuloten. Ziel ist es, zukunftsweisende Projekte mit Strahlkraft in Raum, Programm und Gestalt für alle am Hof Lebenden und für das nähere Umfeld zu entwickeln.