Hinter den Kulissen – vom Marstell zur Renaturierungswerkstatt und Museumsverwaltung
Fachgebiet:
Entwerfen im Bestand
Dozent*innen:
Prof. Claus Anderhalten, Birgit Sieler
Am Rande des Bergparks Wilhelmshöhe befindet sich der Marstall – erbaut 1791 nach Plänen von Heinrich Christoph Jussow, 1822 umgebaut und erweitert von Johann Conrad Bromeis. Als Teil des Ökonomiebereichs nördlich von Schloss Wilhelmshöhe gruppiert sich die dreiflügelige Anlage um einen Innenhof. Den Abschluss des Marstallhofs bildet die Reithalle aus dem Jahre 1797. Einst Pferdestallungen mit Wohnen, soll das Ensemble des Marstalls zukünftig für Restaurierungswerkstätten und die Verwaltung der Museumslandschaft Hessen Kassel genutzt werden. Die Reithalle wird als Veranstaltungsort zur Verfügung stehen. Wir untersuchen den Bestand und erkunden die räumlichen Potentiale. Welche Räume lassen sich für die Restaurierung von Gemälden, Stein, Metall, Tapeten, Porzellan und Uhren sinnvoll nutzen? Welche Klima- und Lichtbedingungen sind notwendig? Wie sind die organisatorischen Abläufe? Welche Räume im Bestand werden den hohen Anforderungen an technische Raffinesse gerecht? Wie lässt sich der Bestand umbauen und erweitern und welche Symbiose halten Alt und Neu bereit?