Donnernde Hufe, rauschende Wasser – Erzählungen zu möglichen Freiraumentwicklungen zwischen Nied und Nidda

Fachgebiet: Landschaftsarchitektur | EntwurfLandschaftsentwicklung | Umwelt und Planungsrecht
Dozent*innen: Prof. Ariane Röntz, Prof. Dr.-Ing. Dr. jur. Andreas Mengel, Dr. Markus Schwarzer, M.Sc. Laura Siebken, M.Sc. Saskia Steigerwald
Das fachgebietsübergreifende Projekt widmet sich der Entwicklung landschaftsplanerischer und -architektonischer Konzepte für den Unterlauf der Nidda und ihrer Aue im Frankfurter Westen. Die stark regulierte Nidda bildet dabei eine ökologische und gestalterische Herausforderung, deren Potential bislang nur punktuell ausgeschöpft wurde. Des Weiteren bietet der im GrünGürtel liegende Raum ein interessantes Spannungsfeld aus dem Nebeneinander von Stadtrand, Grünland, Freizeitgärten, Altarmen, einem Pferdehof mit Polo-Feld und sogar einem Beach-Club. Im Dialog zwischen Planung und Entwurf entstehen räumliche Strategien, Maßnahmenkonzepte und Teilentwürfe, die Naturschutz, Erholung und weitere Nutzungsansprüche in Einklang bringen.