Designing for Survival – Mobiles Sanitätszentrum
Fachgebiet:
Entwerfen und Baukonstruktion
Dozent*innen:
Vertr.-Prof. Dr.-Ing. Christoph Palmen, Anne Zimmermann
In vielen Teilen der Welt ist die medizinische Versorgung der Bevölkerung unzureichend. Dies betrifft besonders das Angebot zur Impfung und Blutspende. Ereignisse wie Überschwemmungen, Erdbeben, Seuchen oder Krieg können die örtliche Situation zusätzlich verschärfen und erfordern schnelle Hilfe. Dafür sollte ein mobiles Einsatzzentrum entworfen werden, das es ermöglicht Blut zu spenden, Impfungen zu verabreichen und medizinisches Material zur Verfügung zu stellen. Ein solches Sanitätszentrum kann auf der Straße oder in der Luft an jeden beliebigen Einsatzort transportiert werden. Mittels Drohnen können von dort Blutkonserven, Medikamente und medizinisches Gerät an Krankenhäuser und Labore versandt werden. Im Zentrum der Aufgabe stand die Entwicklung von Gebäudestrukturen, die flexibel nutzbar und einfach zu montieren sind sowie mehrere Tage energetisch autark betrieben werden können. Flächenökonomie, Transportabmessungen und Gewichtsreduktion waren dabei entscheidende Entwurfskriterien.