Architektur denken, lesen, entwerfen
Fachgebiet:
Entwerfen im Bestand
Dozent*innen:
Prof. Claus Anderhalten, Mona Hoffmann-Schwabe
Architektur denken, lesen, entwerfen: Das Einführungsstudio als Einstieg in die Architektur. Die Auseinandersetzung mit Raum, Proportion, Fügung, Maßstab, Material, Licht, Atmosphäre, Eintritt, Austritt, Einblick und Ausblick. Das Erlernen von Handwerkzeug. In Skizze, Zeichnung und Modell. Die Orte der architektonischen Auseinandersetzung auf Exkursion und im Semester: Museum Insel Hombroich, Neuss, Köln und Kassel. Architektur denken – Über kurze, präzise Entwurfsaufgaben in den architektonischen Diskurs einsteigen. Raumbildende Prinzipien erlernen und anwenden; in Zeichnung und Modell. Architektur lesen – Gebaute Projekte besuchen; über Raumbeobachtungen aufnehmen, interpretieren, hinterfragen und auf architektonische Elemente und Atmosphären untersuchen. Die Exkursion als ortsübergreifende Erfahrung. Wir besuchen das Museum Insel Hombroich bei Neuss, Architekturen in Köln und Kassel. Architektur entwerfen – gesammelte Raumerfahrungen über erlernte Entwurfswerkzeuge mit Skizze, Zeichnung und Modell in einem ersten architektonischen Entwurf anwenden.