: SoSe 2020

einführungsprojekt || 2. semester || entwerfen im bestand 

 

betreuer

univ.-prof. claus anderhalten || lehrbeauftragter tobias tewes || tutorin nina tewes || tutorin charlotte vetter

 

bearbeiter

joanna weise || lea werner

 

green pavillon 

 

standort

51°18'58''N9°30'38''E

der green pavillon befindet sich südlich der fulda in einem kleinen park. hier fügt sich der entwurf optimal in seine umgebung ein und erfasst diese zugleich. umgeben von vielen bäumen, mit blick auf die fulda, bietet der standort die optimalen bedingungen für den übergang zwischen innen- und außenraum. 

 

struktur 

der pavillon setzt sich aus sechs privaten kuben, dessen größen sich an ihrer nutzung orientieren. jeder dieser kuben sitzt zusammen mit einem ebenso großen hof zwischen zwei betonplatten, welche dort, wo sich ein hof befindet, durchstoßen werden. die innenhöfe sind so am kubus platziert, dass sie nach innen gerichtet sind, um den außenraum in den innenraum zu bringen. der offene wohnraum befindet sich zwischen den kuben, welcher durch eine glasscheibe begrenzt wird, die sich an den kuben orientiert. dadurch wird sowohl der wohnraum im inneren, als auch der außenraum zwischen den betonplatten zoniert und bekommt bestimmte funktionen zugeschrieben. zusätzlich dazu befinden sich vorhänge zwischen den kuben, welche zusätzliche privatsphäre schaffen können.

material 

die materialien des green pavillon orientieren sich an seiner umgebung. die grauen betonplatten fügen sich ideal in ihre grüne umgebung ein. das glas verleiht dem körper seine leichtigkeit, wodurch eine harmonische beziehung zur natur entsteht. im inneren des pavillons  befindet sich ein eichenfußboden, der dem entwurf seine wärme und wohnlichkeit schenkt. die kuben, sowie die vorhänge, haben eine leicht beige farbe und harmonieren mit den holzschiebetüren an den kuben.

ein- und ausblicke 

durch die äußere glashülle, sowie die verglasten höfe im innenraum, wirkt der entwurf sehr geöffnet. dadurch werden gezielte ausblicke auf die fulda und zur umgebenden natur geschaffen. schaut man von außen in das innere des gebäudes, schaut man zugleich in den innenraum, als auch in den außenraum.