Lebendiger Freiraum: Straße IV Waldraum.Typologien.Atmosphären.Konstruktionen
Wintersemester 2020/2021 | FG Landschaftsarchitektur Technik
Univ. Prof. Dipl. Ing Wigbert Riehl | Dipl. Ing. Dorothee Quentin
Das Konzept Floating Green setzt sich zum Ziel die Straßen Kassels zu bewalden, Autos aus dem Straßenraum zu verbannen und den ÖPNV in Form eines Seilbahnnetzes über dem Waldraum schweben zu lassen. Für die Transformation des Waldraumes in die Stadt wurden die Bereiche eines Waldes aufgegriffen (Waldsaum, Waldmantel und -Bestand) und drei verschiedenen Bereichen (Hauptstraßen, Wohnstraßen und City) der Stadt zugeordnet. Im Wohnraum befindet sich die dementsprechend lockere und niedrigere Vegetation eines Waldmantels, in der City eine lichtere Vegetation des Saum bzw. der Lichtung und in den Hauptverkehrsstraßen dichte Vegetation mit großen Gehölzen. In unserem Entwurf haben wir uns auf die Hauptverkehrsstraßen fokussiert.
_Analyse
_Konzept- Layer
Seilbahn/ÖPNV
Waldraum
Wegestruktur/ Plattformen
_Visualisierungen
_Lageplan
ohne Maßstab
_Schnitte
Untere Königstraße
Kurt- Schumacherstraße
_technische Vertiefung