Semesterprojekt Bachelor: WiSe 2021/22
Institut für Architektur

Endabgabe Wintersemester 2021/22

Auferstehungskirche "Saint-Jaques-de-la Lande" 

 

Dieses Projekt wurde im Rahmen des Einführungsstudio behandelt und beschäftigt sich mit der Studie einer Referenzarchitektur und der Übertragung der wesentlichen Merkmalen in einen eigenen Entwurf. 

Unsere Referenzarchitektur ist die Auferstehungskirche „Saint-Jaques-de-la Lande“, geplant von dem portugiesischen Architekten Alvaro Siza Vieira und gebaut in einem Wohngebiet im Nordwesten Frankreichs. Dort steht die Kirche neben einem künstlichen Wasserbecken im Zentrum des Bezirks, umgeben von mehrstöckigen Wohnhäusern. 

Das Konzept der Kirche besteht aus vielen Formen, die sich im Innenraum nicht verschneiden. Somit entsteht ein offenes Raumgefühl, welches von Außen nicht sichtbar ist.

Unser Entwurf beschäftigt sich mit dem Konzept. Von Außen betrachtet, erkennt man negative Kanten und Öffnungen, die einen Blick ins Innere Gewehren. Dort entsteht ein großer Raum mit vielen verschiedenen Kanten. Das Raumgefühl bleibt offen, aber ist spannender durch die verschiedenen Formen, die durch die Kanten entstehen.

Darstellung der Atmosphäre im Innenraum

Bildserie " Blauer Raum "

Verortet haben wir das Gebäude in der Kleinstadt „Rotenburg an der Fulda“, welche für Ihre Fachwerkarchitektur bekannt ist. Dort steht es im Zentrum zwischen Alt- und Neustadt, umgeben von dem Fluss Fulda, auf einer Insel, ohne Zugang zum Ufer.

Es wirkt dort, wie die Kirche, sehr mächtig und hebt sich von seiner Umgebung ab.

Lageplan M 1:500

Schwarzplan M 1:2000

Grundriss im Kontext M 1:100

Schnitt im Kontext M 1:100

Ansicht im Kontext M 1:100

Milena Cvetkovic

Nandini Scheibner

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden