
Forschung von Studierenden aus dem Wintersemester 2019/2020
Link zum Sammelband
Dozierende:
Timo Baldewein, Floris Bernhardt, Helena Cermeño
Können durch die Rekonstruktionen historischer Gebäude rechte Räume erschaffen werden?
Umgang mit wachsendem Einfluss des Rechtspopulismus auf Rekonstruktionsvorhaben in Deutschland am Beispiel der Frankfurter Altstadt sowie der Potsdamer Garnisonkirche.
Daniel Paul
Grenzen von Beteiligungsverfahren - von moderner Demokratie bis Scheinbeteiligung
Betrachtet unter den Aspekten von Rechtspopulismus
Nadine Tollning
Raumkampf in Dortmund-Dorstfeld
Wie sich rechtsextreme Räume in der Stadt etablieren und welche Handlungsstrategien dem entgegengestellt werden können
Valerie Mühlau
Vom Nachbarschaftsprotest zum Rechtspopulismus.
Ein Beispiel aus Marzahn-Hellersdorf.
Christina Klausmann
Jerusalem im Spannungsfeld geo- und machtpolitischer Interessen am Beispiel verkehrsplanerischer Projekte
Politische Instrumentalisierung von stadt- und nationalpolitisch initiierten Verkehrsplanungsprojekten im Kontrast zu Bottom-up entstandenen Verkehrsprojekten. Die Light Rail und der Train Track Park in Jerusalem
Alena Fischer